Zum Inhalt springen

Ferienprojekt einmal anders

Aufgrund der aktuellen Lage fand während der Winterferien vom 08. bis 12. Februar diesen Jahres nur eine Notbetreuung statt.

Eine Zusammenlegung der beiden Hortstandorte war in diesen Ferien nicht zulässig, da dies den Regelungen zur Eindämmung der Infektionen widerspricht. Trotzdem war an beiden Hortstandorten viel zu Erleben.

Wir nutzten die Zeit intensiv zum gemeinsamen Basteln, Lesen, Toben an frischer Luft und Kochen. So wurden unter anderem ein Vogelhäuschen und ein Iglu-Winterlicht gezaubert. Damit können die Kinder ihre Zimmer dekorieren oder ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern eine Freude machen.

Die Kinder lernten das alte aus Japan stammende Erzähltheater “Kamishibai” kennen und hatten viel Freude daran. So versuchten sie schnell, eigene Geschichten umzusetzen und versprachen, sich öfter darin zu üben.

Auch bei kleinen Experimenten hatten alle eine Menge Spaß. Jeden Tag wurde gemeinsam mit viel Freude frisch gekocht. Es gab von den Kindern vorgeschlagene Menüs wie Gemüsesuppe, Nudeln mit Tomatensauce, Eierkuchen, Pizza und Fischstäbchen.
Danach tobten alle ausgiebig im tiefen Schnee. Beim Bauen mit Legosteinen oder anderen Bausystemen, beim Bau einer Autorennbahn, beim Malen und Spiel mit Puppen wärmten sich alle schnell wieder auf und ließen den Tag ausklingen.

Ferien im Hort Johannes Gutenberg-Schule

Schnappschüsse Hort Adolph Diesterweg- Grundschule​

Aufgrund der geringen Übertragungswahrscheinlichkeit an der frischen Luft fanden die Aktivitäten verstärkt im Freien statt.

Bei herrlichem Winterwetter konnten Schneemann oder Iglu gebaut werden, Schneeengel gemacht werden und natürlich mit den Schlitten gerodelt werden.