Hortprojekt:
Auf den Spuren der alten Griechen – die 4 Elemente
17. – 21. August
Den „alten Griechen“ haben wir heute viel zu verdanken – auch glaubten sie, dass die Welt aus 4 Bausteinen/ Elementen besteht. Und nachdem wir das geklärt hatten, starteten wir die Projektwoche mit der Erkundung der Elemente.
-
- Das Element Wasser Wir führen Staffelspiele mit Wasser durch: Welches Team bringt mit dem Schwamm die größere Menge Wasser ins Ziel?
-
- Ein Bastelangebot: Wer möchte, kann einen Trinkbecher aus Papier nach der Anleitung Schritt für Schritt falten und gleich ausprobieren.
-
- Und noch ein Experiment: Verkehrte Welt – das Glas steht auf dem Kopf, aber das Wasser läuft nicht aus!
-
- „Feuer, Wasser, Sturm …!“ Wer ist „fit wie ein Turnschuh“? Die Elemente bringen uns ganz schön in Bewegung!
-
- Wir experimentieren: In welchem Boden fühlen sich Pflanzen am wohlsten: in Blumenerde, Sand oder Lehm?
-
- Viele helfende Hände „Klappe die Zweite“: Wir „bringen den Schulgarten auf Vordermann“ und säen Kressesamen aus.
-
- Nachdem wir alle Zutaten zusammen eingekauft haben, geht es an die Zubereitung. Dazu haben wir extra mehrere Meisterköche verpflichtet. Aber was bereiten sie denn zu und was hat das mit dem Element Feuer zu tun?
-
- Wie können wir eigentlich Feuer anzünden, so ganz ohne Streichholz/ Feuerzeug? Wie in der Steinzeit – mit einem Feuerbohrer!
-
- Oder mit einer Lupe! Wir werden noch zu richtigen Survival-Experten! Aber wir stellen auch fest: Zündeln ist nicht erlaubt!
-
- Olympiade der Elemente: Wir beenden die Woche sportlich und mit viel Teamgeist: … mit einem Wasser-Staffelspiel; …
-
- … mit der Suche nach der besten Teamarbeit beim Weitergeben eines brennenden Teelichtes, welches nicht erlöschen darf …
-
- … und mit einem lustigen Wasserbomben-Wurfspiel – denn Wasser ist uns, an diesem heißen Sommertag, das liebste Element! Jetzt sind wir bestimmt so schlau, wie einst die “alten Griechen”!